Viele Nutzer*innen unseres E-Mail-Dienstes erhalten täglich E-Mail-Nachrichten mit fragwürdigen Inhalten. Auf zwei der aktuell häufigsten dieser E-Mail-Typen möchten wir Sie hinweisen:
Was sollten Sie beachten, wenn Sie solche Nachricht erhalten?
- Seien Sie kritisch, bevor Sie auf Links in Nachrichten klicken!
- Ist der Absender der E-Mail bekannt?
- Sind der Betreff und der Text der E-Mail sinnvoll?
- Wird ein Anhang vom vermeintlichen Absender erwartet?
- In keinem Fall sollten Sie auf Forderungen eingehen oder auf die E-Mail antworten.
- Verzichten Sie, wenn möglich, auf die Darstellung und Erstellung von E-Mails im HTML-Format.
- Seien Sie vorsichtig bei E-Mails und deren Anhängen.
- Im Zweifelsfall fragen Sie beim Absender (telefonisch o.ä.) nach, ob der Anhang tatsächlich von ihm stammt. Nutzen Sie dabei aber nicht die in der E-Mail angegebenen Kontaktmöglichkeiten. Sie könnten gefälscht sein. (Versierte Nutzer sollten anhand der so genannten Kopfzeilen überprüfen, von welchem Absender die Mail wirklich stammt.)