Aktualisierung: Die Probleme wurden behoben, der Versand von E-Mails ist wieder möglich.
Zur Behebung von Problemen ist der Versand von E-Mails aktuell nicht möglich.
Wir arbeiten an einer Lösung.
Aktuelles aus dem IT-Servicezentrum der MLU
8. Dez 2022
Aktualisierung: Die Probleme wurden behoben, der Versand von E-Mails ist wieder möglich.
Zur Behebung von Problemen ist der Versand von E-Mails aktuell nicht möglich.
Wir arbeiten an einer Lösung.
7. Dez 2022
Die für die erste Januarwoche vorgesehende Aktualisierung wird verschoben.
Sie können das Mailsystem daher Anfang Januar uneingeschränkt nutzen.
Den Ersatztermin werden wir rechtzeitig bekanntgeben.
Im Zeitraum vom 03. bis einschließlich zum 05.01.2023 sind umfangreiche Aktualisierungsarbeiten an Teilen unseres E-Mail-Systems und insbesondere am zentralen Groupwise geplant. In diesem Zusammenhang wird es zu zeitweisen Unterbrechungen des Regelbetriebs kommen.
Bitte gehen Sie davon aus, dass im dreitägigen Wartungsfenster weder der Versand noch der Empfang von E-Mails erfolgen kann.
Auch wenn Sie im dreitägigen Wartungsfenster E-Mails erhalten und so der Eindruck entsteht, dass die Wartungsarbeiten abgeschlossen sind, prüfen Sie bitte ob das E-Mail-System freigegeben wurde. Der Abschluss der Arbeiten wird über diesen Blogbeitrag bekanntgegeben.
16. Nov 2022
Die Umstellung wurde innerhalb des avisierten Zeitfensters erfolgreich abgeschlossen. Damit wird ab sofort die Verschlüsselung beim Mailversand erzwungen.
Bitte wenden Sie sich bei etwaigen Problemen an die Mailsprechstunde (siehe ganz unten auf dieser Seite) bzw. nutzen Sie die Webmail-Oberfläche für eine kurzfristige Lösung.
Bitte prüfen Sie daher in den Einstellungen Ihres Mailprogramm (Thunderbird / Outlook / Apple Mail / etc ), ob „STARTTLS“ für den Postausgangsserver (SMTP) Port 587 aktiviert ist und aktivieren Sie „STARTTLS“ gegebenenfalls.
Nutzer, die „STARTTLS“ nicht aktiviert haben, werden nach der Umstellung keine Mail mehr verschicken können.
Anleitungen dazu finden Sie auf der Homepage des ITZs unter:
https://www.itz.uni-halle.de/dienstleistungen/email-gw/faq_anleitungen/zugangsdaten/
Hintergrund:
Das ITZ hat am Mittwoch den 7. Dezember zwischen 10-11 Uhr den Postausgangsserver smtpauth.uni-halle.de modernisiert.
Änderung vom 7. Dezember 2022:
Umstellung wurde erfolgreich abgeschlossen. Der Artikel gibt nun Empfehlungen zur Problemlösung.
Änderung vom 6. Dezember 2022:
Voraussichtliche Uhrzeit der Änderung ergänzt
Änderung vom 30. November 2022:
Voraussichtlichen Aktualisierungstermin veröffentlicht
15. Nov 2022
Löwenportal wieder verfügbar
Die Wartungsarbeiten wurden erfolgreich abgeschlossen. Sie können unser Löwenportal wieder ohne Einschränkungen nutzen.
Erfahrungsgemäß kann es nach umfangreichen Änderungen zu Fehlfunktionen oder Störungen kommen. Sollte Ihnen ein Fehler auffallen, wenden Sie sich bitte mit einer genauen Fehlerbeschreibung an unser Ticketsystem (per E-Mail über loewenportal@uni-halle.de).
Es sind umfangreiche Wartungsarbeiten an unserem Löwenportal notwendig. In diesem Zusammenhang ist eine temporäre Abschaltung des Löwenportals zwingend erforderlich.
Damit bei auftretenden Problemen (nach der Aktualisierung) zeitnah reagiert werden kann, ist vorgesehen, dass die Wartungsarbeiten
am Dienstag, den 29.11.2022, ab 09:00 Uhr
beginnen und vermutlich einige Zeit in Anspruch nehmen.
Bitte sehen Sie im Wartungszeitraum von Störungsmeldungen bei unserem Helpdesk im Zusammenhang mit den Wartungs- und Aktualisierungsarbeiten ab.
Wir bitten um Ihr Verständnis und um Berücksichtigung. Bei Rückfragen stehen wir Ihnen gern unter der Telefonnummer 21888 oder per E-Mail über helpdesk@itz.uni-halle.de zur Verfügung.
14. Nov 2022
Nachtrag, 14.11.2022, 10:10 Uhr: MLUconf steht Ihnen wieder ohne Einschränkungen zur Verfügung.
Nachtrag, 14.11.2022, 08:32 Uhr: MLUconf steht Ihnen aktuell nur sehr eingeschränkt zur Verfügung. Unsere Lastverteilung ist außer Betrieb, so dass wir einen unterbrechungsfreien Betrieb nicht gewährleisten können.
Unser Videokonferenzsystem hat eine technische Störung, so dass dieses aktuell nicht genutzt werden kann.
Wir arbeiten an einer Lösung. Wir informieren an dieser Stelle sobald das Problem behoben wurde.
7. Nov 2022
Aus gegebenem Anlass möchten wir erneut auf die Bedrohung durch Spear-Phishing-Angriffe per E-Mail hinweisen.
Dabei handelt es sich um gefälschte E-Mails, die gezielt an bestimmte Empfänger verschickt werden, um von dem Angeschriebenen unter falschem Vorwand meist Geld, eine Zahlung, oder Anderes zu erwirken.
Oft handelt es sich dabei um E-Mails, die scheinbar von einem Vorgesetzen an Mitarbeiter der Universität verschickt wurden.
Wie erkennen Sie solche E-Mails?
Falls Sie eine solche Mail erhalten und nicht sicher sind, ob Sie tatsächlich von Ihrem Vorgesetzen oder einem anderen Mitarbeiter der Universität stammt, klären Sie dies in einer telefonischen Rückfrage.
Auf keinem Falls sollten Sie:
Leiten Sie solche E-Mails an spam@itz.uni-halle.de weiter. Wir können entsprechende Maßnahmen einleiten, um solche E-Mails zukünftig abzuweisen.
28. Okt 2022
Bitte beachten Sie, dass Beschaffungen von Hard- und Software, für die nach dem 31.10.2022 Anträge gestellt werden, unter Umständen nicht mehr aus Haushaltsmitteln 2022 beglichen werden können.
13. Okt 2022
Update: Das E-Mail-System wurde entstört und steht wieder zur Verfügung.
Unser E-Mail-System hat eine techische Störung, so dass momentan weder der Versand noch der Empfang von E-Mails möglich ist. Wir arbeiten an einer Lösung.
11. Okt 2022
Aufgrund eines technischen Problems der Authentifizierungsserver kommt es zu Verbindungsproblemen der SSID „eduroam“.
Wir informieren an dieser Stelle sobald das Problem behoben wurde.
30. Sep 2022
am 11.10.2022 in der Zeit zwischen 06:00 Uhr und 07:00 Uhr finden aus Sicherheitsgründen Aktualisierungen im VPN-Dienst statt. Diese Änderungen haben Auswirkungen auf unterstützte Betriebssysteme im SSL-basierten VPN. Betroffen sind VPN-Verbindungen mit dem Cisco AnyConnect Client und Browser-VPN-Verbindungen, nicht aber VPN-Verbindungen mit IPsec. Es wird empfohlen, die verwendeten Betriebssysteme rechtzeitig zu aktualisieren.
Folgende Maßnahmen sind vorgesehen:
1. Aktualisierung des Cisco Anyconnect Client (fortlaufend)
Der aktuelle Client unterstützt nur noch folgende Systeme:
– Windows 11 (64-bit), current Microsoft supported versions of Windows 10 x86(32-bit) and x64(64-bit), and Windows 8,
– Microsoft-supported versions of Windows 11 for ARM64-based PCs,
– Microsoft-supported versions of Windows 10 for ARM64-based PCs,
– macOS 12, 11.2, 10.15, and 10.14 (all 64-bit)
– Red Hat all 7.x and 8.x,
– Ubuntu 18.04, 20.04, 22.04,
Ältere Betriebssysteme werden nicht mehr unterstützt.
2. Abschaltung von TLS1.0 und TLS1.1 auf dem VPN-Server
Browser-VPN-Verbindungen (clientless VPN, client download) mit den unter Punkt 1 genannten Systemen funktionieren uneingeschränkt. Für ältere Systeme kann es noch vereinzelt Möglichkeiten mit bestimmten Browsern geben. Eine gute Übersicht dazu findet sich hier:
Ältere Betriebssysteme und Browser werden nicht mehr unterstützt.