Anlässlich der Gründung des IT-Servicezentrums (ITZ) führte das Magazin der Martin-Luther-Universität, scientia halensis, ein Interview mit dem Leiter des Zentrums, Dr. Frank Wossal:
Jetzt steht es fest: Zum 1. Dezember werden alle IT-Dienste an der MLU in einem neuen IT-Servicezentrum (ITZ) vereinigt. Gestern hat der Akademische Senat die Satzung der neuen Einrichtung verabschiedet. Was das für Studierende und Beschäftigte bedeutet, erläutert Dr. Frank Wossal, Leiter des Universitätsrechenzentrums und des künftigen ITZ.
Im IT-Servicezentrum werden ab Dezember das Universitätsrechenzentrum und das Referat “IT und Kommunikation“ zusammengefasst. Warum? Dr. Frank Wossal: Zurzeit läuft die IT-Versorgung an der Universität getrennt – für Forschung und Lehre hier am URZ, für die Verwaltung in der Abteilung 5. Unsere Nutzer konnten diese Trennung nicht mehr nachvollziehen. Studenten waren beispielsweise in erster Linie Kunden des URZ. Inzwischen sind sie aber genauso auf die IT-Dienste der Verwaltung angewiesen, zum Beispiel auf das Löwenportal, das bei der Verwaltung angesiedelt war, weil es die rechtlich verbindliche Prüfungsanmeldung regelt. Nutzer mussten unterscheiden: Was muss ich in welchem System tun? [ Weiterlesen … ]