RSS-Feed abonnieren

Passwort vergessen?

v Anmelden

11. Dez 2018

Warnung vor „Emotet“

Verfasst von

Bei E-Mails mit Dateianhängen oder Links zu Webseiten sollten Sie vorsichtig sein. Das gilt im Allgemeinen für alle per E-Mail zugestellten Nachrichten. Dennoch weisen wir ausdrücklich darauf hin, dass sich in den letzten Tagen Berichte über die schnelle Verteilung eines Windows-Trojaners namens „Emotet“ [1] häufen. [ Weiterlesen … ]

24. Sep 2018

VPN wurde auf zentralen Authentifizierungsdienst umgestellt

Verfasst von

Mit einem Semester Verzögerung wurde heute am 24.09.2018 die Authentifizierung für das VPN der MLU auf unseren zentralen Authentifizierungsdienst umgestellt.

Wenn Sie sich nun nicht mehr beim VPN anmelden können, dann sollten Sie Ihr Benutzerkonto über das ITZ-Serviceportal für den zentralen Authentifizierungsdienst freischalten (sofern Sie dies nicht bereits in der Vergangenheit getan haben).

Sollte das nicht weiterhelfen, wenden Sie sich bitte an den Helpdesk des ITZ.

Weitere Informationen finden Sie in der Ankündigung der Umstellung:

VPN wird auf zentralen Authentifizierungsdienst umgestellt

4. Sep 2018

Upgrade des Internetanschlusses auf 3gbit/s

Verfasst von

Am Mittwoch, dem 5. 9. 2018 ab 14:00 Uhr wird der Internetanschluss der Universität umgestellt auf eine Geschwindigkeit von 3 gbit/s. Das entspricht einer Verdreifachung der bisherigen Geschwindigkeit. Im Zuge dieser Umstellung wird es zu einer kurzen Unterbrechung des Internetanschlusses kommen.

2. Mrz 2018

E-Learning Systeme wachsen zusammen

Täglich besuchen rund 12.000 Studierende die E-Learning-Systeme der MLU. Lehrende und Studierende tauschen etwa 40.000 Dokumente pro Semester darüber aus. Studierende absolvierten bereits mehr als 7.500 Onlineprüfungen. Über 2.000 Lehrveranstaltungen wurden bisher aufgezeichnet und digital zur Verfügung gestellt.

Gemeinsam mit dem @LLZ wurde seit 2012 das bestehende Angebot an Werkzeugen erweitert. Insbesondere das Aufzeichnen von Vorlesungen und das Durchführen von Online-Tests standen dabei im Fokus. Neben der Einführung neuer Angebote hat das Engagement des @LLZ zu einer deutlichen Zunahme und Professionalisierung der Nutzung der bisherigen E-Learning-Werkzeuge durch Lehrende und Studierende geführt, so wurden bisher rund 350 multimediale Lehrprojekte realisiert.

Diese Bemühungen schlagen sich in einer Platzierung der MLU im Spitzenfeld deutscher Universitäten im E-Learning-Umfeld nieder. In der zuletzt veröffentlichten Studie „Lernen mit digitalen Medien aus Studierendenperspektive“ des Gemeinnützigen Centrums für Hochschulentwicklung (CHE) findet sich die MLU deutschlandweit gleich an mehreren Stellen auf den vordersten Rängen bei der Nutzung medialer Lernangebote.

[ Weiterlesen … ]

2. Mrz 2018

MLU stellt OpenCast vor

Am 13. Februar besuchten Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen der HS Anhalt und der HS Harz das IT-Servicezentrum (ITZ) und informierten sich über die Vorlesungsaufzeichnungssoftware OpenCast. Das ITZ organisierte gemeinsam mit dem @LLZ (Zentrum für multimediales Lehren und Lernen) einen Workshop zum Erfahrungsaustausch.

[ Weiterlesen … ]

20. Feb 2018

Hinter den Kulissen – Team Telekommunikation

5 Angestellte, 1699 Auftragsformulare und 4 Riesenkühlschränke.

Ring, ring. „Ja hallo, Abteilung Infrastruktur, Bereich Telekommunikation, Sie sprechen mit Sven Schröter. Wie kann ich Ihnen behilflich sein?“

Sven trägt ein Headset, während er an seinem PC sitzt. Vor ihm liegen Mobiltelefone in verschiedensten Ausführungen. Von alten Handys mit schwarzweiß Displays über Klapptelefone bis hin zur smartesten Smartphone-Technik. Das Wahlscheibentelefon klingelt durchgängig.

„Guten Tag, Fabienne Sommerkamp hier. Ich schreibe die Beitragsserie ‚Hinter den Kulissen‘ für den ITZ-Blog. In unserem letzten Blogpost haben wir den Helpdesk vorgestellt und nun möchten wir den Bereich Telekommunikation kennenlernen. Dafür würde ich gern einmal vorbeischauen.“

Vorweg: Dieses Szenario hat nie stattgefunden. So hatte ich es mir ausgemalt, kurz bevor ich zum Hörer griff und mich mit Sven Schröter zum Gespräch verabredete. Wie sich im Laufe dieses Artikels herausstellen wird, sollte ich mit dieser Vorstellung gar nicht so falsch liegen.

[ Weiterlesen … ]

19. Feb 2018

Die Online-Bibliothek bei euch zu Hause.

BücherEgal ob E-Book, Zeitschriftenartikel oder Studie – auf verschiedene Recherchequellen ist der Zugriff nur aus dem Netz der MLU möglich. Doch mittels VPN (Virtual Private Network) gelangt ihr bequem von zu Hause aus über die IP-Adresse der Universität ins Internet.

Anleitung zur Einrichtung von VPN

Besteht diese VPN-Verbindung, steht der Nutzung von Fachdatenbanken unterschiedlicher Verlage wie beispielsweise DeGruyter, JSTOR oder SpringerLink nichts im Weg. Hier kann zitierfähige Literatur recherchiert und heruntergeladen werden z.B. für Vorträge, Haus- und Abschlussarbeiten.

Einen Überblick über die zahlreichen Fachdatenbanken gibt das Datenbank-Infosystem (DBIS) der ULB Sachsen-Anhalt.

[ Weiterlesen … ]

24. Jan 2018

IANVS: Intel Studio 2018.1 available

Verfasst von

Dear IANVS users,

we have installed the current version of Intel Parallel Studio XE Cluster Edition. Starting with this version, we have split up the Intel Studio suite into multiple components:

  • Compilers
  • MKL
  • MPI
  • Debugger
  • DAAL
  • IPP
  • PSTL
  • TBB

You can still load most of the suite at once with the command „ml intel-studio/2018.1.163“. More information is available on the wiki.

In addition, we have made available several new tools:

  • Trace Analyzer and Collector, for understanding MPI application behavior, finding bottlenecks, and improving performance.
  • Inspector, for memory and thread debugging.
  • VTune Amplifier, for profiling
  • Advisor, for vectorization optimization and thread prototyping

As always, please contact us if you have any questions: via e-mailor phone, (0345) 55-21864 or (0345) 55-21861.

Best regards,

ITZ HPC Team

8. Jan 2018

Änderungen beim Postausgangsserver smtpauth.uni-halle.de

Verfasst von

In den letzten Wochen wurden vermehrt Spam-Mails mittels kompromitierter Nutzerkonten über den Uni-Mailserver smtpauth.uni-halle.de versendet. Dabei wurden beliebige Absenderadressen von unbeteiligen Nutzern verwendet (sogenanntes Absender-Spoofing). An diese unberechtigt genutzten Mailadressen wurden in der Folge oft zahlreiche Nichtzustellbarkeitsberichte gesandt.

Um den unberechtigten Versandt mit einer gefälschten Absenderadresse zu unterbinden, haben wir kurz vor den Feiertagen eine erweiterte Absenderprüfung auf dem Server smtpauth.uni-halle.de aktiviert. Dadurch stellen wir sicher, dass die verwendete Absenderadresse zum authorisierten Benutzerkennzeichen gehört.

Über die Feiertage wurde aufgrund eines Datenfehlers der Mailversand über den Postausgangsserver smtpauth.uni-halle.de für einige Dutzend berechtigte Nutzer versehentlich verweigert. Dies haben wir mittlerweile korrigiert und bitten etwaige Unannehmlichkeiten zu entschuldigen.

Sollten Sie dennoch beim Versenden über den Postausgangsserver smtpauth.uni-halle.de eine Fehlermeldung bekommen, schicken Sie diese bitte an email@itz.uni-halle.de, so dass wir die Zuordnung entsprechend ergänzen können. Dies kann derzeit insbesondere bei der Verwendung von Funktionsadressen (z.B. sekretariat@bereich.uni-halle.de) noch vorkommen.

Bitte beachten Sie auch, dass nun nur noch universitäre Absenderadressen beim Versenden über smtpauth.uni-halle.de erlaubt sind.

15. Dez 2017

Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins Neue Jahr

Verfasst von

Gewinnerfoto des Stud.IP-Fotowettbewerbs Dezember 2016 von Elisa Junghanß

Winterliche Kälte, Plätzchenduft, Tannengrün und Kerzenschein… Besinnliche Stimmung, kulinarische Köstlichkeiten und leuchtende Kinderaugen…

Wir hoffen, Sie freuen sich auch auf Weihnachten und wünschen Ihnen ein Frohes Fest und ein schönes neues Jahr!

———————————————————-

Vom 21.12.2017 bis zum 05.01.2018 ist der Helpdesk nicht erreichbar. In dringenden Fällen wenden Sie sich bitte direkt an die zuständigen Ansprechpartner. In der Zeit vom 22.12.2017 bis zum 01.01.2018 haben wir Betriebsurlaub.