RSS-Feed abonnieren

Passwort vergessen?

v Anmelden

29. Apr 2020

Webkonferenzsystem MLUconf ist gestartet

Mit MLUconf gibt es seit dem 27. April ein neues Webkonferenzsystem für Angehörige der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg. Der Dienst ermöglicht

MLUconf basiert auf dem Open-Source-System BigBlueButton, ist für die Anforderungen der MLU konfiguriert und läuft auf eigenen Servern. Mitarbeiter*innen und Student*innen können Web-Meetings in eigenen Räumen abhalten. Wir empfehlen zunächst eine maximale Teilnehmerzahl von 25.

Alternativen zu MLUconf, beispielsweise für höhere Teilnehmerzahlen, bleiben weiterhin DFNconf und WebEx.

16. Apr 2020

Längere Bearbeitungszeit von Anfragen und Anträgen beim Helpdesk

Verfasst von

Durch eine starke Zunahme der Arbeit im Home-Office und digitalen Lehrangeboten hat sich auch das Aufkommen von Anfragen und Anträgen beim Helpdesk des ITZ stark erhöht. Die Bearbeitungszeit kann darum vorübergehend zwei bis drei Arbeitstage betragen.

Bitte prüfen Sie vor einer Anfrage an den Helpdesk, ob Ihr Anliegen nicht bereits auf den Info-Seiten des ITZ geklärt wird.

26. Mrz 2020

Erhöhte IT-Risiken in der Corona-Krise

Verfasst von

In der aktuellen Situation besteht ein insgesamt erhöhtes Risiko von IT-Angriffen.

Bitte beachten Sie daher zwingend folgende Hinweise:

  • Es sind vermehrt gefälschte E-Mails im Umlauf. Vertrauen Sie nicht ausschließlich den Informationen einer E-Mail, auch wenn der Absender scheinbar aus der Universität stammt. Prüfen Sie parallel immer über andere Wege (z. B. offizielle Webseiten), ob der Inhalt der E-Mail glaubhaft ist.Wenn E-Mails Links enthalten, prüfen Sie immer die Glaubwürdigkeit von Absender und übersendetem Link. Bitte klicken Sie nie leichtfertig auf fragwürdige Links.Falls Sie E-Mails erhalten, die auf neue Webseiten der MLU verweisen, könnten es Phishing-Attacken sein. Bitte leiten Sie ein Exemplar dieser Nachrichten als Anhang an weiter.
  • Kein Mitarbeiter wird telefonisch oder per E-Mail nach Ihrem Passwort fragen. Erhalten Sie derartige Anfragen, gehen Sie davon aus, dass es sich NICHT um Mitarbeiter der Universität oder bekannter Firmen wie Microsoft handelt. Geben Sie Ihr Passwort nicht heraus. Auch die Aufforderung zur Installation eines Programms oder zum Besuch einer bestimmten Webseite kann unter betrügerischer Absicht passieren.Ignorieren Sie bitte derartige Anrufe und E-Mails und kontaktieren Sie uns unter .
  • Hinweise des IT-Servicezentrums finden Sie hier bein uns im Blog (erreichbar unter https://blog.itz.uni-halle.de/).
  • Bitte verwenden Sie bei Anfragen an ITZ-Mitarbeiter ausschließlich Ihre dienstliche bzw. studentische E-Mail-Adresse.

Allgemeiner Hinweis: Achten Sie bei allen Webseiten (z.B. https://www.uni-halle.de/coronavirus/) darauf, eine verschlüsselte Verbindung zu verwenden.

Erkennbar ist die Verschlüsslung an der mit https:// beginnenden Adresse. Viele Browser zeigen verschlüsselte Verbindungen symbolisch mit einem kleinen Schloss im Adressfeld an.

13. Mrz 2020

Telefondienste für Konferenzen: DFNconf und TK-Anlage der MLU

Verfasst von

Update vom 16.03.2020: Aktuell meldet der DFN-Verein, dass der Dienst DFNconf nur im begrenzten Umfang auf die sprunghafte Steigerung der Nutzung vorbereitet ist und es keine Garantie gibt, dass der Dienst weitere sprunghafte Steigerungen der Nutzungen verkraften kann. Der DFN-Verein kennt das Problem und versucht über einen gestuften Maßnahmen-Katalog den Dienst aufrecht zu erhalten.

 

 

Unsere dringende Bitte an Sie lautet daher, berücksichtigen Sie bei der Nutzung des Dienstes DFNconf die aktuellen Informationen des DFN-Vereins (https://www.conf.dfn.de/aktuelles-news/newsansicht/archive/2020/03/11/article/dfnconf-und-covid-19-146/).

Um das neue Coronavirus einzudämmen, wird empfohlen, persönliche Kontakte zu reduzieren. Eine mögliche Maßnahme ist die telefonische Durchführung von Konferenzen.

[ Weiterlesen … ]

13. Mrz 2020

Hinweise des IT-Servicezentrums im Zusammenhang mit dem Coronavirus

Verfasst von

Nachstehend finden Sie einen Maßnahmen- und Hinweiskatalog des IT-Servicezentrums.

  • Der aktuellen Lage geschuldet werden die vom IT-Servicezentrum administrierten Computer-Pools und der Helpdesk des IT-Servicezentrums bis auf Weiteres für den Publikumsverkehr geschlossen.Der Helpdesk steht natürlich weiterhin telefonisch (0345/55 21 888) oder per E-Mail (helpdesk@itz.uni-halle.de) zur Verfügung.

    Update 18.03.2020: Der Helpdesk des IT-Servicezentrums steht Ihnen bis auf Weiteres ausschließlich per E-Mail (helpdesk@itz.uni-halle.de) zur Verfügung.

  • Die telefonische Sprechstunde zum E-Mail-System wird bis auf Weiteres ausgesetzt. Anfragen werden aber weiterhin über unseren E-Mail-Support (email@itz.uni-halle.de) beantwortet.

27. Jan 2020

Dringender Warnhinweis an alle Mitglieder und Angehörigen der MLU

Verfasst von

Liebe Kolleginnen und Kollegen, liebe Studierende,
liebe Mitglieder und Angehörige der MLU,

aus aktuellem Anlass müssen wir Sie darauf hinweisen, dass derzeit vermehrt Attacken auf Infrastruktur und Mail-Konten von öffentlichen Einrichtungen und auch von Privatpersonen verzeichnet werden. Wie Sie der Berichterstattung in der Presse vermutlich entnommen haben, mussten an der Universität Giessen vor kurzem aufgrund einer solchen Attacke sämtliche EDV-Systeme für mehrere Wochen außer Betrieb genommen werden. Die Gefahr ist also gerade für Hochschulen sehr real, der potenzielle Schaden ist enorm.

In jüngster Zeit häufen sich auch an unserer Universität E-Mails mit schädlichem Inhalt. Solche E-Mails werden größtenteils personalisiert (mit korrekter Anrede etc.) versendet und geben sich zum Teil sogar als Antwort auf einer Antwort (Reply:) auf eine frühere, tatsächlich versendete E-Mail aus, so dass sie bei oberflächlicher Betrachtung nicht auffällig sind. Die Gefahr besteht in der Regel in einem Dateianhang, meist in Form einer ZIP- oder IMG-Datei, die verschlüsselt wurde. Der Inhalt der Mail soll dann dazu verleiten, diese Datei zu öffnen, meist durch sehr kurz gehaltene Texte wie beispielsweise “Schau mal hier” oder “Anbei das gewünschte Dokument”, verbunden mit einem Hinweis auf das Passwort zum Öffnen des Anhangs (“zip pass 333″ oder ähnliches).

Es wird dringend davon abgeraten, solche Anhänge zu öffnen, da sie mit hoher Wahrscheinlichkeit Schadsoftware enthalten. Wenn Sie einen solchen Anhang öffnen, riskieren Sie, dass Ihr Computer mit Schadsoftware verseucht wird, die auf andere Rechner im Netz der Universität übergreifen und im Extremfall alle EDV-Systeme der Universität beeinträchtigen kann.

Mit Blick auf aktuelle Vorfälle, wie den oben geschilderten an der Universität Giessen, sollte diese Warnung sehr ernst genommen werden.

Bitte beachten Sie, dass diese Warnung nicht nur für Microsoft-Produkte gilt – auch Nutzer von Apple-Produkten können betroffen sein.

Sollten Sie bereits aufgrund einer solchen E-Mail ein angehängtes ZIP-Archiv oder eine IMG-Datei und deren Inhalte geöffnet haben (z.B. durch Office-Programme mit aktivierter Makrofunktion), so schalten Sie bitte umgehend das entsprechende Gerät aus und setzen sich mit dem IT-Betreuer Ihres Bereiches in Verbindung. Bitte kontaktieren Sie in der Regel nicht direkt den Helpdesk des ITZ, damit die Informationen geordnet aufgenommen und gebündelt werden und vor Ort entsprechend reagiert werden kann. Nur im Ausnahmefall, wenn ein lokaler IT-Betreuer nicht zur Verfügung steht, kontaktieren Sie bitte direkt den Helpdesk des ITZ (Rufnummer 0345/55 21 888).

Das ITZ wird eine Reihe von technischen Maßnahmen ergreifen, um die Systeme ingesamt abzusichern. Es ist möglich, dass es hierdurch in nächster Zeit zu Einschränkungen bei einigen Diensten kommen kann. Gegenüber einem denkbaren Komplettausfall der EDV der Universität stellen solche Einschränkungen aber das bei weitem kleinere Übel dar.

Wir für Ihre Unterstützung und Ihr Verständnis.

19. Dez 2019

Besinnliche Weihnachten und ein schönes Neues Jahr 2020!

Schöne Weihnachten und ein gutes Neues Jahr! Freude, Wärme, Kerzenlicht und viel Zeit mit lieben Menschen …

Wir wünschen Ihnen zu Weihnachten Stunden der Besinnung, zum Jahreswechsel Freude und Optimismus, im neuen Jahr Gesundheit und Zufriedenheit.

Unser Helpdesk ist zwischen dem 20.12. und 06.01. nicht besetzt. In diesem Zeitraum werden keine Anfragen bearbeitet. Wir bitten diesbezüglich um etwas Geduld.

2. Aug 2019

Einstellung des Supports für Windows 7 durch Microsoft am 14. Januar 2020

Verfasst von

Am 14. Januar 2020 endet der Support für Windows 7 (und Windows Server 2008 / 2008 R2). Danach gibt es für diese Version(en) des Windows-Betriebssystems weder technische Unterstützung noch Software-Aktualisierungen oder Sicherheitsupdates durch Microsoft [1].

[ Weiterlesen … ]

7. Mrz 2019

Postausgangsserver smtpauth wird auf zentralen Authentifizierungsdienst umgestellt

Verfasst von

Voraussichtlich im zweiten Quartal 2020 wird das IT-Servicezentrum (ITZ) die Authentifizierung für den Postausgangsserver „smtpauth.uni-halle.de“ auf den zentralen Authentifizierungsdienst umstellen.

Nutzer, welche ihr persönliches Passwort bisher noch nie über das ITZ-Serviceportal geändert haben, sollten dies bis zur Umstellung nachholen, um etwaige Probleme beim Mailversand nach der Umstellung zu vermeiden. [ Weiterlesen … ]

19. Dez 2018

Besinnliche Weihnachten und ein schönes Neues Jahr 2019!

Verfasst von

Kokosmakrone

Foto des Stud.IP-Fotowettbewerbs Dezember 2016 : Laura Röhl

Tannenduft, Kerzenschein und Festtagsgebäck
Herzenswärme, strahlende Augen und Dankbarkeit

Wir genießen die Weihnachtszeit und hoffen, dass auch Sie schöne Festtage im Kreise Ihrer Lieben verbringen.
————————————————————–
Unser Helpdesk ist zwischen dem 19.12. und 06.01. nicht besetzt. In diesem Zeitraum werden keine Anfragen bearbeitet. Wir bitten diesbezüglich um etwas Geduld.