RSS-Feed abonnieren

Passwort vergessen?

v Anmelden

23. Sep 2022

Opencast Upgrade am Sa, 1.10. 08:30 bis 15:00 Uhr

Verfasst von

Am 01.10 ab 08:30 Uhr bis voraussichtlich 15:00 Uhr wird Opencast (Videomanagement) wegen eines Upgrades auf Version 12 nicht zur Verfügung stehen.

Für Lehrende und Studierende bedeutet das, dass in diesem Zeitraum:

  • bestehende Aufzeichnungen in Stud.IP/ILIAS nicht verfügbar sind.
  • keine Aufzeichnungen geplant werden können.
  • keine Videos per Stud.IP hochgeladen werden können.
  • manuell gestartete Hörsaalaufzeichnungen nicht ins System geladen werden.
  • Aufzeichnungen aus Stud.IP mit MLUconf im Zeitraum nicht nach Opencast übertragen werden und im MLUconf verbleiben.

Über Neuerungen in Opencast 12 informieren wir zeitnah zum Upgrade.

25. Jul 2022

WLAN „eduroam“ – Umstellung auf zentralen Authentifizierungsdienst

Verfasst von

Im September wird das IT-Servicezentrum (ITZ) die Authentifizierung für das WLAN „eduroam“ auf den zentralen Authentifizierungsdienst umstellen.

Nach der Umstellung ist für die Eduroam-Anmeldung Ihr zentrales Passwort gültig, welches Sie bereits für die IT-Dienste, wie Ihr universitäres E-Mail-Konto und das WLAN „uni-halle“, verwenden. Ihr Benutzername bleibt bei der Umstellung unverändert.

Was ist zu beachten?

Sollten Sie für Eduroam ein anderes Passwort verwenden als für die Anmeldung im WLAN „uni-halle“, raten wir Ihnen, schon vor der Umstellung aktiv zu werden. In diesem Fall setzen Sie sich zur Vorbereitung ein neues Passwort über unser Serviceportal (https://serviceportal.itz.uni-halle.de) und hinterlegen dieses in den Eduroam-Konfigurationen auf Ihren Geräten.

Wir empfehlen, die Änderung an den Eduroam-Konfigurationen über die Löschung des WLAN Profils „eduroam“ und die Neueinrichtung über https://cat.eduroam.org für den jeweiligen Client vorzunehmen.

Weitere Informationen zum Eduroam finden Sie auf unseren Dienstleistungsseiten.

12. Jul 2022

Störung Netzwerk und Telefonie am Heidecampus

Verfasst von

Am frühen Nachmittag kam es heute (12.07.22) zu einer kurzen Unterbrechung der Stromversorgung, in dessen Folge einige aktive Netzwerkkomponenten ausgefallen sind. Betroffen sind partiell Bereiche in folgenden Liegenschaften:

  • Von-Danckelmann-Platz 1
  • Von-Danckelmann-Platz 2
  • Theodor-Lieser-Straße 11
  • Betty-Heimann-Straße 5

Die defekten Geräte werden nach und nach ausgetauscht, die Arbeiten werden voraussichtlich bis morgen Vormittag in Anspruch nehmen, wir bitten um Verständnis.

Sobald alle Störungen behoben sind werden wir an dieser Stelle informieren.

Update (14.07.22): alle uns bekannten Störungen und Ausfälle wurden behoben.

6. Jul 2022

Störung VPN2

Verfasst von

Es besteht eine technische Störung in der Nutzung mit vpn2.uni-halle.de.

Bitte nutzen Sie zukünftig ausschließlich vpn.uni-halle.de.

21. Jun 2022

HPC: License server migration on 2022-06-23 15:00

Verfasst von

Dear HPC users,

the license servers liz.itz.uni-halle.de, liz2.itz.uni-halle.de, and liz3.itz.uni-halle.de will be migrated to new infrastructure on Thursday, 2022-06-23 15:00. This will result in a short amount of downtime (minutes) for these servers.

As a consequence, the following software will not be able to check out licenses from these license servers during the maintenance window:
  • Avizo Fire
  • QuantumATK
  • Gurobi
  • Geneious
  • Schrödinger Suite
  • MOE
  • QuantumWise Atomistix Toolkit
If your software checks out licenses from other license servers, it will not be affected by the downtime.

As a precautionary measure, no new jobs will be allowed to start on the IANVS cluster during the maintenance window. Already running jobs will not be impacted.

Please contact us if you have any questions: via e-mail or phone, (0345) 55-21864.

Best regards,
ITZ HPC team

26. Apr 2022

Keine Zustellung von E-Mails aus dem Fraunhofer-Institut für Mikrostruktur von Werkstoffen und Systemen

Verfasst von

Wir bitten um Berücksichtigung, dass aktuell keine Zustellung von E-Mails aus dem Fraunhofer-Institut für Mikrostruktur von Werkstoffen und Systemen an universitäre E-Mail-Adressen möglich ist.

Aktualisierung, 26.04.2022: Die Zustellung von E-Mails aus dem Fraunhofer-Institut für Mikrostruktur von Werkstoffen und Systemen ist an universitäre E-Mail-Adressen wieder möglich.

25. Mrz 2022

Störung HISQIS

Verfasst von

Aktuell kommt es zu Problemen bei der Nutzung vom HISQIS.

Die Störung wird bereits bearbeitet. Wir informieren an dieser Stelle sobald das Problem behoben ist.

Update: Problem wurde erfolgreich behoben.

1. Mrz 2022

Upgrade WLAN-Controller

Verfasst von

Ein sicherheitsrelevanter Bug macht das kurzfristige Update der zentralen WLAN-Controller notwendig. Daher werden die Controllercluster am 02.03.2022 um 18:00 Uhr aktualisiert. Es kann zu Ausfällen des kabellosen Netzes kommen.

23. Feb 2022

IANVS: Cluster back online, no jobs until Feb 28th

Verfasst von

Dear IANVS users,

the issues with the cluster have been resolved. The cluster is scheduled to be operational again on Monday, February 28th. For now, all current users will be able to login in order to get their data. Please note, however, that you will not be able to submit jobs until February 28th as we still need to do additional testing.

A detailed postmortem analysis will follow.


Please contact us if you have any questions: via e-mail or phone, (0345) 55-21864.

Best regards,
ITZ HPC team

16. Feb 2022

Abweisen von E-Mails mit potentiell gefährlichen Anhängen

Verfasst von

Vor dem Hintergrund der weiterhin erhöhten und steigenden Gefährdungslage wird das IT-Servicezentrum ab dem 28.02.2022 die seit dem 13.12.2021 für von extern eingehende E-Mails etablierten Schutzmaßnahmen zum Abweisen von E-Mails mit potentiell gefährlichen Anhängen ausnahmslos auf alle E-Mails anwenden.

Es werden ab diesem Zeitpunkt alle E-Mails (sowohl beim Empfang als auch beim Versand) abgewiesen, wenn diese Dateianhänge enthalten, die nach allgemeiner Einschätzung ein erhöhtes oder sehr hohes Gefährdungspotential beinhalten. Lediglich der Absender der betroffenen Nachricht wird beim Abweisen von E-Mails durch uns über den nicht-erfolgreichen Zustellversuch informiert und erhält einen so genannten Nichtzustellbarkeitsbericht (engl. NDR oder non-delivery report). Dieser Bericht enthält die Nachricht: “This message contains an attachment of a type that we do not accept.”.

[ Weiterlesen … ]