Am Wochenende des 6. und 7. September werden am E-Mail-Dienst der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg umfassende Wartungsarbeiten durchgeführt. [ Weiterlesen … ]
Service
3. Jul 2025
Ende des Supports für Microsoft Office 2016 und 2019
Microsoft stellt den Support für Office 2016 und Office 2019 am 14. Oktober 2025 ein. Das bedeutet, dass es keine Sicherheitsupdates, Fehlerbehebungen oder technischen Support mehr gibt. Die Nutzung dieser Versionen kann Sicherheitsrisiken bergen und die Kompatibilität mit Systemen beeinträchtigen.
Wir empfehlen rechtzeitig auf eine aktuelle Microsoft Office-Version zu aktualisieren. Neue Lizenzen können über software@itz.uni-halle.de mit dem Softwarebestellformular beantragt werden.
Alternativ kann auch die Campuslizenz SoftMaker Office Standard genutzt werden, diese bietet eine kompatible Lösung mit ähnlichen Funktionen an. Weitere Informationen finden Sie auf unseren Seiten: https://www.itz.uni-halle.de/dienstleistungen/software/softmaker/
30. Sep 2022
Aktualisierungen im VPN-Dienst
am 11.10.2022 in der Zeit zwischen 06:00 Uhr und 07:00 Uhr finden aus Sicherheitsgründen Aktualisierungen im VPN-Dienst statt. Diese Änderungen haben Auswirkungen auf unterstützte Betriebssysteme im SSL-basierten VPN. Betroffen sind VPN-Verbindungen mit dem Cisco AnyConnect Client und Browser-VPN-Verbindungen, nicht aber VPN-Verbindungen mit IPsec. Es wird empfohlen, die verwendeten Betriebssysteme rechtzeitig zu aktualisieren.
Folgende Maßnahmen sind vorgesehen:
1. Aktualisierung des Cisco Anyconnect Client (fortlaufend)
Der aktuelle Client unterstützt nur noch folgende Systeme:
– Windows 11 (64-bit), current Microsoft supported versions of Windows 10 x86(32-bit) and x64(64-bit), and Windows 8,
– Microsoft-supported versions of Windows 11 for ARM64-based PCs,
– Microsoft-supported versions of Windows 10 for ARM64-based PCs,
– macOS 12, 11.2, 10.15, and 10.14 (all 64-bit)
– Red Hat all 7.x and 8.x,
– Ubuntu 18.04, 20.04, 22.04,
Ältere Betriebssysteme werden nicht mehr unterstützt.
2. Abschaltung von TLS1.0 und TLS1.1 auf dem VPN-Server
Browser-VPN-Verbindungen (clientless VPN, client download) mit den unter Punkt 1 genannten Systemen funktionieren uneingeschränkt. Für ältere Systeme kann es noch vereinzelt Möglichkeiten mit bestimmten Browsern geben. Eine gute Übersicht dazu findet sich hier:
Ältere Betriebssysteme und Browser werden nicht mehr unterstützt.
25. Jul 2022
WLAN „eduroam“ – Umstellung auf zentralen Authentifizierungsdienst
Im September wird das IT-Servicezentrum (ITZ) die Authentifizierung für das WLAN „eduroam“ auf den zentralen Authentifizierungsdienst umstellen.
Nach der Umstellung ist für die Eduroam-Anmeldung Ihr zentrales Passwort gültig, welches Sie bereits für die IT-Dienste, wie Ihr universitäres E-Mail-Konto und das WLAN „uni-halle“, verwenden. Ihr Benutzername bleibt bei der Umstellung unverändert.
Was ist zu beachten?
Sollten Sie für Eduroam ein anderes Passwort verwenden als für die Anmeldung im WLAN „uni-halle“, raten wir Ihnen, schon vor der Umstellung aktiv zu werden. In diesem Fall setzen Sie sich zur Vorbereitung ein neues Passwort über unser Serviceportal (https://serviceportal.itz.uni-halle.de) und hinterlegen dieses in den Eduroam-Konfigurationen auf Ihren Geräten.
Wir empfehlen, die Änderung an den Eduroam-Konfigurationen über die Löschung des WLAN Profils „eduroam“ und die Neueinrichtung über https://cat.eduroam.org für den jeweiligen Client vorzunehmen.
Weitere Informationen zum Eduroam finden Sie auf unseren Dienstleistungsseiten.
11. Jan 2022
Verzögerungen bei der Bearbeitung von Anfragen an den Helpdesk
Aufgrund von personellen Ausfällen kommt es zu Verzögerungen bei der Beantwortung von Anfragen, die an den Helpdesk gestellt werden. Vor diesem Hintergrund können wir die gewohnten Sprechzeiten der Helpdesk-Hotline nicht garantieren.
Sollten Sie uns telefonisch nicht erreichen, würden wir Sie bitten, uns per E-Mail (helpdesk@itz.uni-halle.de) oder über unserer Kontaktformular zu kontakieren.
Bitte prüfen Sie vor Anfragen, ob Ihr Anliegen nicht bereits über die Informationsseiten des ITZ geklärt werden kann.
Wir bitten Sie um Ihr Verständnis.
29. Apr 2020
Webkonferenzsystem MLUconf ist gestartet
Mit MLUconf gibt es seit dem 27. April ein neues Webkonferenzsystem für Angehörige der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg. Der Dienst ermöglicht
MLUconf basiert auf dem Open-Source-System BigBlueButton, ist für die Anforderungen der MLU konfiguriert und läuft auf eigenen Servern. Mitarbeiter*innen und Student*innen können Web-Meetings in eigenen Räumen abhalten. Wir empfehlen zunächst eine maximale Teilnehmerzahl von 25.
Alternativen zu MLUconf, beispielsweise für höhere Teilnehmerzahlen, bleiben weiterhin DFNconf und WebEx.
13. Mrz 2020
Telefondienste für Konferenzen: DFNconf und TK-Anlage der MLU
Update vom 16.03.2020: Aktuell meldet der DFN-Verein, dass der Dienst DFNconf nur im begrenzten Umfang auf die sprunghafte Steigerung der Nutzung vorbereitet ist und es keine Garantie gibt, dass der Dienst weitere sprunghafte Steigerungen der Nutzungen verkraften kann. Der DFN-Verein kennt das Problem und versucht über einen gestuften Maßnahmen-Katalog den Dienst aufrecht zu erhalten.
Unsere dringende Bitte an Sie lautet daher, berücksichtigen Sie bei der Nutzung des Dienstes DFNconf die aktuellen Informationen des DFN-Vereins (https://www.conf.dfn.de/aktuelles-news/newsansicht/archive/2020/03/11/article/dfnconf-und-covid-19-146/).
Um das neue Coronavirus einzudämmen, wird empfohlen, persönliche Kontakte zu reduzieren. Eine mögliche Maßnahme ist die telefonische Durchführung von Konferenzen.
13. Mrz 2020
Hinweise des IT-Servicezentrums im Zusammenhang mit dem Coronavirus
Nachstehend finden Sie einen Maßnahmen- und Hinweiskatalog des IT-Servicezentrums.
- Der aktuellen Lage geschuldet werden die vom IT-Servicezentrum administrierten Computer-Pools und der Helpdesk des IT-Servicezentrums bis auf Weiteres für den Publikumsverkehr geschlossen.Der Helpdesk steht natürlich weiterhin telefonisch (0345/55 21 888) oder per E-Mail (helpdesk@itz.uni-halle.de) zur Verfügung.
Update 18.03.2020: Der Helpdesk des IT-Servicezentrums steht Ihnen bis auf Weiteres ausschließlich per E-Mail (helpdesk@itz.uni-halle.de) zur Verfügung.
- Die telefonische Sprechstunde zum E-Mail-System wird bis auf Weiteres ausgesetzt. Anfragen werden aber weiterhin über unseren E-Mail-Support (email@itz.uni-halle.de) beantwortet.
2. Aug 2019