14. Jul 2014
Immer wieder das leidige Thema SPAM
Leider kommen seit einiger Zeit vermehrt SPAM-Mails nach dem gleichen Schema (nur ein Link im Mail-Body). Absender ist oftmals ein dem Empfänger Bekannter, dessen Yahoo-Mailadresse mißbraucht wird.
Es sind „für uns als Mailadministratoren“ durchaus seriöse sprich „gutartige“ Mails.
Da sie:
– oft von seriösen Mailservern kommen
– auch auf temporäre Ablehnung erneut zugestellt werden
– von existierenden Mailkonten versendet werden
In der Betreffzeile ist oftmals keine Information oder nur der Name des Absenders
Beispiel:
Absender: <despeyodaa@yahoo.com>
Betreff: despeyodaa
auch wenn es – durch hinreichend viele Anfragen/Informationen bei uns bestätigt wurde – oftmals so ist, dass der Textinhalt nur aus einem einzigen Link besteht, können wir dieses Kriterium nicht nutzen um diese Mails heraus zu filtern.
Wir unterliegen dem Post und Fernmeldegeheimnis – Inhalte sind für uns tabu!
Die Mails kommen von ständig wechselnden Mailservern – u.a. von:
server.postaway.eu
kalorie.org
mail1.g1.pair.com
server.enfase.com
… (diese Aufstellung könnte man beliebig fortführen)
einen erheblichen Teil dieser Mails konnten wir abwehren – davon merkt nur keiner was!
Sie kommen ja nicht an (über 90 % werden erfolgreich geblockt)
und das ist gut so…
Einem durchaus an uns herangetragener Wunsch:
…nur noch solche Accounts von Yahoo zuzulassen, die als Weiterleitungsadresse durch die Studierenden eingetragen wurden und sämtliche anderen Yahoo-Adressen vorerst zu sperren…
kann aus mehreren verständlichen Gründen nicht entsprochen werden. Zum Einen würden wir wiederum gegen das Post und Fernmeldegeheimnis verstoßen – zum Anderen ist eine als Weiterleitung eingetragene Mailadresse bei Yahoo damit nicht automatisch eine „saubere“ Adresse.
Interessierte können sich auch hier informieren:
http://www.heise.de/security/meldung/Spam-Welle-rollt-ueber-Yahoo-Konten-2219596.html
und hier:
http://blog.check-and-secure.com/spam-welle-uber-yahoo_14-06-12/
im übrigen schadet es nie, bei unerwarteter Mail ein gesundes Mißtrauen walten zu lassen